Mangoholz stammt von einem der größten tropischen Laubbäume, ist aber dennoch relativ weich und leicht. Da Mangobäume nach einigen Jahrzehnten keine Früchte mehr tragen, wird das Holz nachhaltig weiterverwendet, meist in der Möbelherstellung.
Typisch für Mangoholz sind kräftige, kontrastreiche Farbverläufe, die von goldbraun bis grau, grünlich oder sogar leicht rötlich reichen können. Diese individuelle Farbstruktur entsteht durch die natürliche Reifung des Holzes und macht jedes Möbelstück zu einem Unikat.
Trotz seiner Weichheit ist das Holz stabil und pflegeleicht, kann aber bei starker Beanspruchung leichter Kratzer oder Druckstellen entwickeln. Geölte oder lackierte Oberflächen bieten hier zusätzlichen Schutz.
Wenn Sie Möbel aus Mangoholz suchen, werfen Sie doch einen Blick auf diese Serien: Railway, KYOTO, BLACKBURN
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.