Akazienholz gehört zu den besonders robusten und widerstandsfähigen Holzarten. Es ist vergleichsweise schwer, was sich in einer hohen Stabilität und Festigkeit zeigt.
Die Oberfläche weist häufig eine ausdrucksstarke Maserung mit warmen, natürlichen Farbtönen auf. Mit der Zeit dunkelt das Holz nach, oft in einem rötlich-rosafarbenen Ton – ein völlig natürlicher Vorgang, der durch Licht und Luft beeinflusst wird.
Trotz seiner Härte kann Akazienholz im Alltag kleine Dellen oder Kratzer entwickeln, vor allem bei starker Beanspruchung oder punktueller Belastung. Diese Gebrauchsspuren lassen sich bei geölten Oberflächen in der Regel gut nachbearbeiten.
Wenn Sie Möbel aus Akazie suchen, werfen Sie doch einen Blick auf diese Serien: OXFORD, PURE ACACIA, MONTREAL
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.